WdG - Welt der Götter

wurde im Februar 2018

39 Jahre


WdG - Stationen eines Briefspieles


1978   Im Oktober erstellt B. Weß aus mehreren Spielideen ein Briefspiel, das er Auge der Götter nennt und das auf der Spielwelt Mosrune angesiedelt ist; Spielbeginn ist Ende No­vember. Die Spielzugauswertung erfolgt durch den Segmentleiter, der danach die Ergebnisse handschriftlich auf dem Ergebnisblatt der Mitspieler aufführt. Gleichzeitig und unabhängig davon konzipiert W. Röfke ein Briefspiel mit dem Namen Welt der Drachen, das er jedoch wenige Monate später zugunsten seiner Mitarbeit an Auge der Götter aufgibt.


1979   Im Februar erhält Auge der Götter von W. Röfke den Namen Welt der Götter (WdG). Im April wird von ihm die Spielregel dann erstmals überarbeitet und in den beiden folgenden Jahren erheblich erweitert. Im September findet in Mülheim an der Ruhr das erste Mitspielertreffen von WdG statt und begründet damit die Tradition des Götterfestes.


1981  Im Dezember wird der Nachfolger von Welt der Götter, Götterwelt, vorgestellt. Die Spiel­welt von Götterwelt heißt Canura. Die Spielzugauswertung wird nach wie vor vollständig vom Segmentleiter per Hand durchgeführt.


1982  Im Dezember folgt Basiswelt. Basiswelt entspricht einem vereinfachten Götterwelt und ist speziell dafür vorgesehen, neue Mitspieler auf ein Mitspielen bei Götterwelt vorzubereiten.


1986  Götterwelt wird im Juli erheblich erweitert. Erste rechenintensive Teile der Spielzug­auswertung werden von einem Computer durchgeführt, die Spielzugauswertung liegt voll­ständig in gedruckter Form vor.


1989   10 Jahre Welt der Götter
Der Nachfolger von Götterwelt wird im Juli nach dem Namen der neuen Spielwelt Thaura genannt. Die Spielzugauswertung wird nun vollständig vom Computer durchgeführt, wobei der Segmentleiter jedoch einen nahezu unbeschränkten Zugriff auf jedes Detail der Spiel­zugauswertung und des Spielsegmentes überhaupt hat.


1993   An die Stelle von Basiswelt tritt ab April das Spiel (The Continents of) Mithra, das, wie bis­her, in erster Linie für Spielanfänger gedacht ist. Mithra ist ein Spiel mit zeitlich vorher­bestimmtem Spiel-Ende, das aber auch mit offenem Ende gespielt werden kann. Die Spiel­regeln und Spielzugauswertungen von Mithra und Thaura sind nun auf Wunsch auch in anderen Sprachen erhältlich.


1994   15 Jahre Welt der Götter
Im März beginnt das erste fremdsprachige
Mithra-Spielsegment in Kanada (englisch), dem weitere in den USA und England folgen. Im Dezember wird Thaura von einem Spiel abgelöst, das nun wieder, wie früher, Welt der Götter heißt, jedoch gegenüber der alten Version völlig überarbeitet worden ist. Es spielt wieder auf der Welt Canura und ist ein Spiel mit offenem Ende. Die Spielzugauswertungen von Mithra und WdG sind nun auf Wunsch auch als Datei für das Mitspielen per elek­tronischer Post erhältlich.

1996   Im Zuge einschneidender Änderungen im Leben des WdG-Autors versank WdG langsam im Dunkel des Vergessens. Einige Segment wurden noch eine zeitlang weiterbespielt, doch dann auch geschlossen.

1999   20 Jahre Welt der Götter - aber der Spielbetrieb wurde eingestellt...
Der WdG-Autor hatte sich mittlerweile in Gemeinschaften engagiert, die als "Virtuelle Welten" bezeichnet wurde. Im Jahre 2000 wirkte er mit an der Eröffnung einer Welt, die er über viele Jahre mitgestaltete und in denen sich einige Elemente des WdG-Universums wiederfanden.

2004   25 Jahre Welt der Götter - doch niemand hatte es bemerkt, oder? ...

2005   Erstellung einer Programmstudie zur Untersuchung der Möglichkeiten der graphischen Darstellung der WdG-Karten am Computerbildschirm, generelle Tests von Routinen.

2008  Ab Herbst 2008 beginnt sich der WdG-Autor wieder der ermattet darniederliegenden Spiele zu widmen. Die Arbeiten genießen keine Priorität, da der Zeitfaktor keine Rolle spielt. So werden nach und nach die Spielregel überarbeitet und die Spielzugauswertung neu gestaltet und den aktuellen technischen Möglichkeiten angepaßt werden. Für den Abschluß dieser Arbeiten gibt es keinen Zeitrahmen.

2009   30 Jahre Welt der Götter!

2014   35 Jahre Welt der Götter!

2019   40 Jahre Welt der Götter!
Der WdG-Autor hat absolut nichts dagegen, wieder ein Spielsegment ins Leben rufen, schon allein, um die damals zuweilen gehörte Drohung, daß die Mitspieler als "Rentner noch WdG spielen werden", in die Realität zu überführen...
Machbar wäre eine Form, bei der die Spielzugauswertungen entweder in herkömmlicher Form ausgedruckt und versandt, ebenso wie die Spielzüge per Hand ausgefertigt und versandt werden, aber auch auf Wunsch jeweils als Datensatz auf beiden Seiten vorliegen (E-Mail oder Server-Client-Anwendung für Desktop) können. Der Spielzugrhythmus könnte 1 Monat betragen, Spielzugauswertung erfolgte computergestützt.
 
Die technische und Spielleiter-Seite ist allerdings zweitrangig, denn die wirkliche Frage ist es nur, ob sich überhaupt noch Mitspieler finden lassen. Interessenten: Bitte sendet  eine kurze E-Mail an: wdg <at> alysma.net, dann wird eine Warteliste erstellt. Falls mehr als 5 potentielle Mitspieler zusammenkommen, dann steht der Planung eines Spielsegmentes und einem Beginn im Winter 2018/19 nichts im Wege!


Die Aktuellen Spiel-Angebote

Die Arbeiten am neuen WdG



 


(c) 2018 WdG